![]()
17.12.1999
![]()
Autobus Oberbayern
![]()
von Dirk
Dannenfeld / Omnibus-Club München e.V.
Autobus Oberbayern hat für den SWM-Auftragsverkehr ebenfalls einen MAN NG 313 bestellt.
![]()
16.12.1999
![]()
Hartmann, Berlin/BVB, Berlin/Magasch, Berlin
![]()
von Dirk
Dannenfeld
Der Omnibusbetrieb J. Hartmann ("Der Südender"), Berlin, hat für
BVG-Auftragsverkehre zehn MAN NL 223 in Dienst gestellt. Alle fahrzeuge tragen Werbung
für die Deutsche Telekom. Je einen weiteren A 21 besitzen die Firma Bus-Verkehr Berlin
(BVB, Wagen 8129, B-FL 727) und Magasch.
![]()
16.12.1999
![]()
Altseimer, Kürnbach
![]()
von Dirk
Dannenfeld
Die Firma Altseimer Busreisen hat einen Renault Illade RTC (10-Meter) mit dem Kennzeichen
KA-A 2983 in Dienst gestellt.
![]()
16.12.1999
![]()
Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH)/Rüdinger/Binder
![]()
von Dirk
Dannenfeld
Die Unternehmen Rüdinger und Binder erhalten für ihre im Auftrag des Nahverkehr
Hohenlohekreis (NVH) gefahrenen Leistungen fünf Renault Ares Kombibusse. Das erste
Fahrzeug mit dem Kennzeichen KÜN-E 30 ist bereits an Rüdinger ausgeliefert worden. Alle
Busse erhalten das NVH-RegioBus-Design.
![]()
15.12.1999
![]()
Dahmetal, Kastorf
![]()
von Arne
Opitz und Jens Gerwien
Die Firma Dahmetal hat am Freitag (10.12.1999) vier neue A21 (NL 263) von Salzgitter zum
Betriebshof nach Kastorf überführt. Die Wagen tragen die Nummern 196-199 und sind
bereits ab Werk im Dahmetal-Look lackiert (weiß/blau/rot) gewesen. Von der Ausstattung
her gleichen sie den bereits im Februar gelieferten Wagen 190-192. Sie gehen ab Januar
2000 in den Liniendienst und ersetzen dann die restlichen vier DB O 305 (Wagen 173 und
179-181, Ex-Stadtwerke Lübeck), von denen zwei bereits abgestellt wurden.
![]()
15.12.1999
![]()
Ratzeburg-Möllner Verkehrsgesellschaft (RMVG)
![]()
von Jens
Gerwien
Bei der RMVG wurde jetzt ein MAN A21 mit der Wagennummer 40 (Kennzeichen: RZ-ST 223) in
Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist abweichend von den bisherigen Hausfarben in weiß mit
roten Streifen und RMVG-Eigenwerbung versehen. Der Wagen hat offensichtlich vorne und
hinten Außenschwingtüren (doppelt breit).
![]()
10.12.1999, Korrektur vom 11.12.1999
![]()
Hummert, Bad Rothenfelde
![]()
von Bernd
Schneider
Die Fa. Hummert setzt zwei schon vor zwei Wochen gelieferte Mercedes-Benz Citaro nunmehr
im Osnabrücker Stadtverkehr ein. Das erste Fahrzeug erhielt das dem Fahrzeugtyp
entsprechende Kennzeichen OS-ZZ 530 (Funknummer 903); das zweite Fahrzeug ist mit der
Zulassung OS-ZZ 531 (Funknummer 903) unterwegs. Zu bestaunen sind die Fahrzeuge, die
natürlich die Farbgebung der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück erhielten, hauptsächlich
auf den Linien 33 und 61/62, aber auch auf 41/42, 51/52 und den 460er Überlandlinien. Mit
dieser Lieferung geht Hummert offensichtlich von den bisher favorisierten Schaltgetrieben
ab. Besonderes Ausstattungmerkmal ist weiterhin die Überlandfront.
![]()
06.12.1999
![]()
VGB Hamm
![]()
von VGB Hamm und Nikolai Weber
Die Verkehrsgesellschaft Breitenbach mbH & Co. KG hat kürzlich zwei MAN A21 (NL 223)
in Dienst gestellt.
Zugelassen wurden die Fahrzeuge auf HAM-B 708 (Wg. 8) und HAM-B 709 (Wg. 9).
![]()
01.12.1999
![]()
Hausemann & Mager, Hagen
![]()
von Burkhard
Heine
H&M hat zwei MAN A21 (NL 263-D08-2T) in Dienst gestellt und mit den Kennzeichen HA-HM
970 (Funknr. 219) und HA-HM 980 (Funknr. 220) zugelassen.
![]()
01.12.1999
![]()
Eichberger Reisen
![]()
von Oliver
Wernicke | Surftip: PA-Bus
Eichberger hat seinen zweiten Neoplan Centroliner N 4416 erhalten. Der in SWP-Farben
lackierte Bus hat wie der erste eine gelbe Front und verfügt über Eichberger
Eigenwerbung. Er trägt das Kennzeichen PA-NF 11.
![]()
01.12.1999
![]()
Artmeier Reisen
![]()
von Oliver Wernicke | Surftip: PA-Bus
Das VU Artmeier setzt seit kurzem einen neuen NEOPLAN Centroliner N 4416 im Stadtverkehr von Deggendorf ein (DEG-AJ 16). Der Wagen ist dafür in grün-metallic ausgeliefert worden und hat Eigenwerbung für Artmeier. Da er über die Wagen-Nr. 1 verfügt ist klar, dass er den einzigen NEOPLAN Metroliner N 8012 MIC ersetzt (DEG-A 118), der bisher diese Nummer hatte.
![]()
![]()
© Dezember 1999